Startseite           Suche           Impressum            Datenschutz           BR143            BR111             BR152            BR101            BR648               BR146  

Vossloh DE 18 BR 4180

-Die starke Diesel-Hybridlokomotive für anspruchsvolle Einsätze-
Vossloh DE 18 BR 4180

Die Vossloh DE 18 BR 4180 ist eine leistungsstarke Diesellokomotive, die speziell für den schweren Rangier- und Streckendienst entwickelt wurde. Mit modernster Technik, hoher Zugkraft und einem modularen Aufbau ist sie eine ideale Lösung für Industrie, Bau und Bahnlogistik. Diese Lokomotive überzeugt nicht nur durch ihre technische Zuverlässigkeit, sondern auch durch ihre Wirtschaftlichkeit im Betrieb.

Technische Daten der Vossloh DE 18

  • Modellbezeichnung: Vossloh DE 18 (Baureihe 4180)

  • Fahrzeugtyp: Dieselelektrische Lokomotive

  • Leistung: 1.800 kW (ca. 2.450 PS)

  • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h

  • Antriebsart: Diesel-elektrisch

  • Motor: MTU 12V 4000 R43L

  • Zugkraft: Anfahrzugkraft ca. 291 kN

  • Achsfolge: Bo’Bo‘

  • Dienstgewicht: 80–90 Tonnen (je nach Ausführung)

  • Radsatzlast: 20–22,5 t

  • Kraftstofftank: ca. 4.000 Liter

  • Abgasnorm: EU Stage IIIA / optional Stage V

  • Länge über Puffer: ca. 17.00 Meter

  • Breite: ca. 3.08 Meter

  • Betriebsart: Einmannbetrieb möglich

  • Steuerungssystem: Mikroprozessorgesteuerte Fahrzeugsteuerung

  • Fahrzeugdiagnose: Integriertes Telematiksystem

  • Preis: ca. 2,5 bis 3,2 Millionen Euro (je nach Ausstattung und Baujahr)

Historie der Vossloh DE 18 BR 4180:


Die Vossloh DE 18 wurde ab 2010 als moderne Weiterentwicklung innerhalb der modularen Lokplattform des Herstellers Vossloh entwickelt. Ziel war es, eine universell einsetzbare Lokomotive zu schaffen, die sowohl im Rangierdienst als auch im leichten bis mittleren Streckendienst überzeugen kann. Die ersten Serienmodelle wurden ab dem Jahr 2014 in Kiel ausgeliefert und fanden schnell zahlreiche Abnehmer – insbesondere im industriellen Bereich, bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie in der Bau- und Logistikbranche.

Die Baureihe 4180 basiert auf der bewährten Vossloh-Europlattform, auf der auch andere Modelle wie die G 12 oder DE 12 aufbauen. Die DE 18 bildet jedoch das leistungsstärkste diesel-elektrische Modell innerhalb dieser Serie. Sie wurde bewusst mit Blick auf steigende Anforderungen hinsichtlich Umweltschutz, Wartungsfreundlichkeit und Flexibilität konzipiert. Ein Fokus lag auf der Erfüllung der europäischen Normen zur Emissionsreduzierung sowie auf einer wartungsarmen Konstruktion für maximale Betriebszeiten.

Mit ihrer hohen Anpassungsfähigkeit und Modularität konnte die DE 18 auch in verschiedenen Exportmärkten punkten, darunter Frankreich, Luxemburg, Belgien und Skandinavien. Bis heute gehört sie zu den erfolgreichsten und modernsten Lokomotiven im mittleren Leistungsbereich – eine Brücke zwischen klassischen Rangierloks und Streckenmaschinen.

Besonderheiten der Vossloh DE 18 BR 4180:


Die Vossloh DE 18 zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer und betrieblicher Besonderheiten aus, die sie zu einer hochattraktiven Lösung für Eisenbahnbetreiber machen. Besonders hervorzuheben ist ihr diesel-elektrischer Antrieb, der im Vergleich zu herkömmlichen dieselhydraulischen Systemen eine feinere Leistungssteuerung, geringere Wartungskosten und bessere Energieeffizienz ermöglicht. Der MTU-Motor der Baureihe 4000 liefert nicht nur kraftvolle 1.800 kW Leistung, sondern ist auch für den Dauerbetrieb unter extremen Bedingungen ausgelegt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Modularität der Lok: Sie kann an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden – ob in puncto Radsatzlast, Führerstandsausstattung oder Sicherheits- und Signalsysteme. Dank ihrer Bo’Bo‘-Achsanordnung verfügt die DE 18 über eine hervorragende Kurvengängigkeit, was sie ideal für den Einsatz auf engen Industriegleisen oder in Werksanlagen macht. Die leistungsfähige Bordelektronik mit Telematikunterstützung ermöglicht eine laufende Überwachung und Ferndiagnose, was die Wartung planbarer und kosteneffizienter gestaltet.

Auch beim Thema Umwelt punktet die DE 18: Sie erfüllt aktuelle Emissionsstandards und kann – je nach Ausstattung – auch mit Stage V-Technologie betrieben werden. In Verbindung mit einem großen Kraftstofftank und einem optionalen Eco-Modus bietet sie hohe Reichweite bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch.

Ergonomisch gestaltete Führerstände, moderne Bedienpulte und ein niedriger Geräuschpegel runden das Profil dieser innovativen Lokomotive ab. Insgesamt stellt die DE 18 einen zukunftsweisenden Allrounder dar, der Wirtschaftlichkeit, Leistung und Umweltbewusstsein optimal vereint.

Hersteller und beteiligte Unternehmen:


Die Vossloh DE 18 wurde vom Lokomotivhersteller Vossloh Locomotives GmbH mit Sitz in Kiel entwickelt und gebaut. Das Unternehmen war viele Jahre ein führender Anbieter für dieselbetriebene Rangier- und Streckenlokomotiven in Europa. Seit der Übernahme durch CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., einer Tochter des chinesischen Staatskonzerns CRRC, wurde Vossloh Locomotives weiterentwickelt und international ausgerichtet. Der verwendete Motor stammt vom renommierten Hersteller MTU Friedrichshafen GmbH, einer Rolls-Royce Power Systems Marke, die für ihre leistungsfähigen und langlebigen Dieselmotoren bekannt ist. Die Steuerungs- und Diagnosetechnologie wird von spezialisierten Partnern aus Deutschland und der Schweiz beigesteuert.

Einsatzgebiete der Vossloh DE 18 BR 4180

Die Vossloh DE 18 BR 4180 wird hauptsächlich im schweren Rangierdienst sowie im Güterverkehr auf mittleren Strecken eingesetzt. Dank ihrer hohen Leistung von 1.800 kW und einer Anfahrzugkraft von bis zu 300 kN eignet sie sich hervorragend für anspruchsvolle Aufgaben in Industrieanschlüssen, Häfen, Rangierbahnhöfen und auf Bahnstrecken. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht zudem den Einsatz im Gleisbau, insbesondere dort, wo konstante Geschwindigkeiten bei maximaler Traktion gefordert sind.

Ein weiterer Vorteil der DE 18 ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene nationale Anforderungen. Sie verfügt über Zulassungen gemäß TSI für Länder wie Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Italien, was grenzüberschreitende Einsätze erleichtert.

Größte Betreiber der Vossloh DE 18 BR 4180

Mehrere Unternehmen haben die DE 18 in ihre Flotten aufgenommen. Zu den größten Betreibern zählen:

  • Eiffage: Das französische Bauunternehmen besitzt 11 dieser Lokomotiven und setzt sie vorwiegend im Infrastrukturbau und Gleisbau ein.

  • CFL Cargo: Die Gütersparte der luxemburgischen Eisenbahn betreibt ebenfalls 11 DE 18, hauptsächlich im grenzüberschreitenden Güterverkehr zwischen Luxemburg und seinen Nachbarländern.

  • AKIEM: Als Leasinggesellschaft und Tochterunternehmen von SNCF Geodis verfügt AKIEM über 8 Lokomotiven dieses Typs, die an verschiedene Eisenbahnverkehrsunternehmen vermietet werden.

  • Europorte: Dieses Unternehmen besitzt 7 DE 18 und nutzt sie für Gütertransporte in Frankreich und angrenzenden Ländern.

  • DB Cargo: Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn hat 20 DE 18 von Nexrail geleast und setzt sie im deutschen Güterverkehr ein.

Weitere Betreiber wie Leonhard Weiss, Gunvor, Bahn Bavaria Logistik, Netzwerkbahn Sachsen (NES), Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und BBL Logistik nutzen ebenfalls die DE 18 für spezifische Aufgaben im Bau- und Güterverkehr.