Startseite           Suche           Impressum            Datenschutz           BR143            BR111             BR152            BR101            BR648               BR146  

Stadler Flirt BR 427

-Ein Meisterwerk moderner Zugtechnik-
Stadler Flirt BR 427

Der Stadler Flirt BR 427 ist ein moderner Elektrotriebzug, der für den Einsatz im Regional- und Nahverkehr konzipiert wurde. Mit seiner Kombination aus Effizienz, Komfort und innovativer Technik setzt er Maßstäbe im Schienenverkehr. Dieser Zug überzeugt nicht nur durch seine flexible Einsatzmöglichkeit, sondern auch durch seine fortschrittliche Konstruktion und Benutzerfreundlichkeit.

Technische Daten und Preis des Stadler Flirt BR 427

  • Antriebsart: Elektrischer Triebzug
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Leistung: Ca. 2.000 kW
  • Länge: 66,8 Meter (bei der dreiteiligen Version)
  • Gewicht: Ca. 105 Tonnen
  • Kapazität: Bis zu 300 Sitzplätze, abhängig von der Konfiguration
  • Spurweite: 1.435 mm (Standardspur)
  • Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom (andere Versionen für Mehrsystem möglich)
  • Bremssystem: Elektrische Rekuperationsbremse und pneumatische Bremse
  • Barrierefreiheit: Niederflurtechnik mit Rollstuhleinstiegen
  • Energieeffizienz: Rekuperation (Rückgewinnung von Bremsenergie)
  • Preis: Je nach Konfiguration und Bestellung etwa 4 bis 6 Millionen Euro pro Zug

Die Historie des Stadler Flirt BR 427

Die Erfolgsgeschichte des Stadler Flirt BR 427 begann mit der Markteinführung der FLIRT-Baureihe durch den Schweizer Zughersteller Stadler Rail im Jahr 2004. Das Akronym FLIRT steht für „Flinker Leichter Innovativer Regional-Triebzug“ und beschreibt die Eigenschaften, die diesen Zug so besonders machen. Die Baureihe wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen im Regionalverkehr gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

Der BR 427 wurde speziell für den deutschen Markt angepasst und gehört zur zweiten Generation der FLIRT-Familie. Diese Version wurde erstmals in den 2010er-Jahren vorgestellt und fand schnell Einsatz bei verschiedenen deutschen Regionalbahnunternehmen. Besonders bemerkenswert ist die modulare Bauweise des Zuges, die es erlaubt, ihn an unterschiedliche Streckenanforderungen und Kapazitäten anzupassen.

Seine Entwicklung war geprägt von einer engen Zusammenarbeit mit den Betreibern, um optimale Lösungen für Komfort und Effizienz zu bieten. Dabei standen neben der Verbesserung der Energieeffizienz auch die Reduzierung von Wartungskosten und die Verlängerung der Lebensdauer im Fokus.

Der BR 427 ist bis heute ein Erfolgsmodell im Regionalverkehr und hat sich durch seine Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und innovative Technik einen festen Platz in den europäischen Schienenverkehrsmärkten gesichert. Neben Deutschland kommt er auch in anderen Ländern Europas zum Einsatz, wo ähnliche Anforderungen an Triebzüge bestehen.

Die Besonderheiten des Stadler Flirt BR 427

Der Stadler Flirt BR 427 bietet zahlreiche Besonderheiten, die ihn sowohl für Betreiber als auch für Passagiere attraktiv machen. Zu den auffälligsten Merkmalen gehört seine außergewöhnliche Energieeffizienz, die durch die Rekuperationsbremse erreicht wird. Diese Technologie ermöglicht es, Bremsenergie in das Stromnetz zurückzuführen und dadurch Betriebskosten zu senken.

Ein weiteres Highlight ist die modulare Bauweise des Zuges, die eine flexible Anpassung an verschiedene Einsatzbereiche erlaubt. Ob kurze Pendelstrecken oder längere Regionalverbindungen – der BR 427 kann je nach Anforderungen in unterschiedlichen Längen und Konfigurationen bestellt werden.

Die Niederflurtechnik des Zuges sorgt für barrierefreien Zugang an den meisten Bahnsteigen, was ihn besonders für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität oder Familien mit Kinderwagen attraktiv macht. Der Innenraum ist auf maximalen Komfort ausgelegt und bietet großzügige Sitzabstände, Klimatisierung und moderne Informationssysteme.

Technologisch überzeugt der BR 427 durch seine fortschrittlichen Überwachungssysteme, die eine präventive Wartung ermöglichen. Sensoren erfassen in Echtzeit den Zustand wichtiger Komponenten, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden können.

Schließlich punktet der Stadler Flirt BR 427 durch seine Umweltfreundlichkeit. Neben der hohen Energieeffizienz besteht der Zug aus recycelbaren Materialien, was die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus hinweg reduziert. Für Betreiber bedeutet dies nicht nur geringere Betriebskosten, sondern auch die Erfüllung strenger Umweltauflagen.

Weitere Bilder: