Startseite           Suche           Impressum            Datenschutz           BR143            BR111             BR152            BR101            BR648               BR146  

Stadler Flirt BR 1430

-Ein moderner Triebzug mit beeindruckender Historie und Technik-
Stadler Flirt BR 1430

Der Stadler Flirt BR 1430 steht für die neueste Generation von Regional- und Nahverkehrszügen, die innovative Technik und hohen Fahrgastkomfort vereinen. Entwickelt vom Schweizer Hersteller Stadler, überzeugt dieser Triebzug mit seiner Effizienz, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit. Seine Vielseitigkeit macht ihn ideal für verschiedene Bahnstrecken und anspruchsvolle Anforderungen des modernen Schienenverkehrs.

 

Technische Daten des Stadler Flirt BR 1430

  • Hersteller: Stadler Rail
  • Betriebsart: Elektrotriebzug (teilweise auch als bimodale Version verfügbar)
  • Länge: Variabel, zwischen 50 und 150 Metern, je nach Konfiguration
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Sitzplätze: Bis zu 300 Sitzplätze, abhängig von der Zuglänge
  • Achsen: 4- bis 6-achsige Varianten
  • Leistung: Bis zu 2.000 kW, abhängig von der Ausstattung
  • Energieeffizienz: Optimiert durch regenerative Bremsen
  • Sicherheitssysteme: ETCS, PZB, LZB
  • Betriebsfähigkeit: Für elektrifizierte und nicht elektrifizierte Strecken verfügbar
  • Preis pro Zug: Ab ca. 5 Millionen Euro, je nach Ausstattung

Historie des Stadler Flirt BR 1430

Der Stadler Flirt BR 1430 gehört zur erfolgreichen FLIRT-Familie (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) des Schweizer Herstellers Stadler Rail, die erstmals im Jahr 2004 eingeführt wurde. Das Konzept entstand aus dem Bedürfnis nach einem modularen und anpassungsfähigen Triebzug, der auf die spezifischen Anforderungen von Betreibern und Strecken zugeschnitten werden konnte. Die FLIRT-Familie entwickelte sich schnell zu einem Verkaufsschlager und wurde an zahlreiche Länder weltweit geliefert, darunter Deutschland, Norwegen, Polen, Italien und die USA.

Die Baureihe 1430 wurde speziell für den Einsatz auf den deutschen Regional- und S-Bahn-Strecken entwickelt und zeichnet sich durch eine optimale Kombination aus Energieeffizienz, Fahrgastkomfort und moderner Technik aus. Seit ihrer Markteinführung hat sich die BR 1430 als beliebte Wahl für Betreiber wie die Deutsche Bahn und private Bahnunternehmen etabliert.

Besonders hervorzuheben ist die Integration moderner Sicherheitssysteme wie ETCS (European Train Control System) und die Fähigkeit, auf elektrifizierten sowie nicht elektrifizierten Strecken zu verkehren. Dies macht die BR 1430 zu einer vielseitigen Lösung für die Herausforderungen des modernen Bahnverkehrs. Zudem legte Stadler großen Wert auf Nachhaltigkeit, was durch die hohe Energieeffizienz und die recyclingfähigen Materialien der Züge deutlich wird.

Der Stadler Flirt BR 1430 setzt auf modulare Bauweise, die sowohl die Wartung als auch spätere Anpassungen erleichtert. Mit über 2.500 weltweit ausgelieferten FLIRT-Triebzügen hat Stadler eine Erfolgsbilanz geschaffen, die durch die BR 1430 weiter gestärkt wird.

Besonderheiten des Stadler Flirt BR 1430

Eine der herausragenden Besonderheiten des Stadler Flirt BR 1430 ist seine außergewöhnliche Modularität. Der Zug ist so konzipiert, dass Betreiber die Länge und Ausstattung an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an Fahrgastzahlen, Streckenbedingungen und betriebliche Anforderungen.

Darüber hinaus überzeugt der Zug durch seinen hohen Fahrgastkomfort. Mit großzügigen Sitzbereichen, WLAN, Klimaanlage und modernen Informationssystemen bietet die BR 1430 eine erstklassige Erfahrung für Pendler und Reisende. Barrierefreiheit wird durch stufenlose Einstiege und großzügige Mehrzweckbereiche für Fahrräder und Kinderwagen gewährleistet.

Die Umweltfreundlichkeit ist ein weiterer zentraler Aspekt. Durch die regenerative Bremstechnik wird Energie beim Bremsen zurückgewonnen und in das Stromnetz eingespeist, was den Energieverbrauch deutlich senkt. Zusätzlich setzt Stadler auf recyclingfähige Materialien, um den ökologischen Fußabdruck des Zuges zu minimieren.

Ein weiteres Highlight ist die bimodale Option, die den Betrieb sowohl auf elektrifizierten als auch auf nicht elektrifizierten Strecken ermöglicht. Diese Fähigkeit macht die BR 1430 besonders interessant für Regionen mit wechselnder Infrastruktur.

Auch in puncto Sicherheit ist der Stadler Flirt BR 1430 auf dem neuesten Stand. Mit ETCS und weiteren modernen Zugleitsystemen gewährleistet er zuverlässigen Betrieb und maximale Sicherheit. Dank der innovativen Leichtbauweise ist der Zug zudem besonders energiesparend und leise, was ihn ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten macht.

Video:

Weitere Bilder: