
Der Bauzug BR 746 ist ein modernes Spezialfahrzeug, das für die Instandhaltung und den Ausbau von Schieneninfrastruktur entwickelt wurde. Mit seiner leistungsstarken Technik und vielseitigen Ausstattungsoptionen ist er eine unverzichtbare Lösung für Gleisbauarbeiten. Seine Flexibilität und Effizienz machen ihn zu einer bevorzugten Wahl für Bahnprojekte weltweit.
Technische Daten des Bauzug BR 746
- Typ: Bauzug
- Einsatzgebiet: Gleisbau, Materialtransport und technische Wartung
- Antrieb: Diesel-elektrisch
- Motorleistung: 400 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
- Länge: 22 Meter
- Breite: 3,1 Meter
- Höhe: 4,2 Meter
- Gewicht: 68 Tonnen
- Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
- Ladekapazität: 20 Tonnen
- Personenkapazität: Bis zu 8 Personen
- Ausstattung: Drehbare Kräne, Hydrauliksystem, integrierte Werkstatt, Witterungsschutz
- Preis: Ab ca. 750.000 € (je nach Konfiguration und Baujahr)
Historie des Bauzug BR 746
Der Bauzug BR 746 wurde in den 1990er-Jahren entwickelt, um den gestiegenen Anforderungen im Schienenverkehr gerecht zu werden. Mit dem Ziel, Effizienz und Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen, wurde er als multifunktionales Fahrzeug konzipiert, das sowohl Materialtransport als auch Reparaturarbeiten bewältigen kann.
Seine Einführung bedeutete einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des modernen Gleisbaus, da er mit einem diesel-elektrischen Antrieb ausgestattet wurde, der sowohl Leistung als auch Nachhaltigkeit verbesserte. Zu Beginn wurde der BR 746 vor allem in Europa eingesetzt, wo er bei Großprojekten wie dem Ausbau von Hochgeschwindigkeitsstrecken und der Modernisierung von Bahnhöfen eine Schlüsselrolle spielte.
Im Laufe der Jahre wurde das Fahrzeug mehrfach überarbeitet, um neue Technologien zu integrieren. Dazu gehörten unter anderem leistungsfähigere Hydrauliksysteme, bessere Arbeitsschutzmaßnahmen und effizientere Energiesysteme. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung machte den BR 746 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Schieneninstandhaltungsflotten.
Auch heute ist der BR 746 ein beliebtes Modell, das vor allem wegen seiner Langlebigkeit und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung geschätzt wird. Viele Bahnbetreiber setzen ihn weltweit ein, um ihre Infrastruktur nachhaltig und effizient zu erhalten.
Besonderheiten des Bauzug BR 746
Der Bauzug BR 746 beeindruckt durch seine hohe Flexibilität und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Eines der herausragenden Merkmale ist der leistungsstarke diesel-elektrische Antrieb, der eine ideale Kombination aus Kraft und Energieeffizienz bietet. Damit ist er sowohl für den Transport schwerer Lasten als auch für filigrane Wartungsarbeiten geeignet.
Ein besonderes Highlight des BR 746 sind die drehbaren Kräne, die eine präzise Materialhandhabung ermöglichen. Diese können problemlos Schienen, Schwellen oder andere schwere Bauteile heben und platzieren. Zusätzlich ist das Fahrzeug mit einem Hydrauliksystem ausgestattet, das vielseitige Werkzeuge antreiben kann, wodurch Arbeiten direkt vor Ort erledigt werden können.
Die geräumige Kabine des Bauzugs bietet Platz für bis zu acht Personen und wurde mit modernem Komfort ausgestattet. Ergonomische Sitze, ein integriertes Heiz- und Kühlsystem sowie großzügige Fenster für optimale Sicht sorgen für eine angenehme und sichere Arbeitsumgebung. Der Witterungsschutz ermöglicht zudem den Einsatz bei schlechtem Wetter, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden können.
Der BR 746 punktet ebenfalls mit einer integrierten Werkstatt, die mit Werkzeugen und Ersatzteilen ausgestattet ist. Dies ermöglicht es, Reparaturen direkt vor Ort durchzuführen, was die Effizienz deutlich erhöht. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die hohe Tragfähigkeit von bis zu 20 Tonnen, wodurch große Materialmengen in einem einzigen Einsatz transportiert werden können.
Die Kombination aus Robustheit, modernster Technik und Anpassungsfähigkeit macht den Bauzug BR 746 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jede Art von Gleisbauprojekt. Ob auf dicht befahrenen Hauptstrecken oder abgelegenen Nebenlinien – der BR 746 bewältigt jede Herausforderung mit Leichtigkeit.